Leicht steigende Abfallmenge in Allschwil
Die leicht steigende Abfallmenge ist hauptsächlich durch den Haushaltskehricht und die organischen Abfälle zu erklären. Dabei stieg die Menge des Haushaltskehrichts für Allschwil von 2733 Tonnen im 2023 auf 2848 Tonnen im 2024. Dies entspricht einer Zunahme von 115 Tonnen zum Vorjahr.
Auf die einzelnen Allschwilerinnen und Allschwiler gerechnet, fällt eine Gesamtabfallmenge von 301 Kilogramm im Jahr an. Der Anteil aller Separatensammlungen, die dem Recycling zugeführt werden, macht nach wie vor über 50% der Abfallmenge aus. Dies sind im Jahr 2024 166 kg pro Person.
Bemerkenswert ist dabei die Entwicklung der Recyclingmenge der vergangenen zehn Jahre. Während die Quote um die 55% gleich blieb, sank die Sammelmenge bei Altglas und Altpapier erheblich. Dabei ist die Menge an Altglas von 38 kg im 2014 auf 29 kg pro Person im 2024 gesunken, beim Altpapier/Karton zeigte sich ein Rückgang von 68 kg auf 34 kg. Der Rückgang des Letzteren ist vor allem dadurch zu erklären, dass weniger schweres Altpapier und mehr leichter Karton ins Recycling gegeben wird.
Jahressammelmengen 2024 in Kilogramm pro Person aufgegliedert nach Abfallfraktion. Kehricht und Grobsperrgut sowie Speiseöl kommen in die Verbrennung. Der Rest wird stofflich wiederverwertet.
Auskünfte erteilt gerne: Andreas Dill, Umweltbeauftragter der Gemeinde Allschwil (andreas.dill(at)allschwil.bl.ch, Tel. 061 486 25 56)
Gemeindeverwaltung Allschwil
Bau – Raumplanung – Umwelt